Technik sollte Probleme beseitigen - nicht neue schaffen. |
www.energie-bewusstsein.de » ist das Infoportal zu Energieeffizienz, Energiesparen und alternativen Energiequellen » vermittelt Energie-, Klima- und Umwelt-Bewusstsein |
Home | Newsticker | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Suche | Forum | Feedback | english info |
|
Erleuchtung statt Erwärmung - effiziente Beleuchtungen
Zurück
Wieso kosten Energiespar- und Leuchtstofflampen mehr als Glühbirnen?
Rechenbeispiel:
Ersetzen einer 60 Watt Glühbirne durch eine 12 Watt Energiesparlampe Angenommen, eine Kilowattstunde an elektrischer Energie kostet 0,17 Euro. Eine herkömmliche Glühbirne hält etwa 1000 Stunden, eine gute Energiesparlampe ca. 10000 Stunden, die Energiesparlampe hält also 10 mal so lange!
In diesem Fall spart man über die gesamte Lebensdauer: 104,50 Euro - 25,40 Euro = 79,10 Euro bei Nutzung einer Energiesparlampe Nimmt man zudem an, dass man die Lampe täglich 3 Stunden nutzt, so hält die Energiesparlampe ca. 7 Jahre, die Glühbirne nur ca. 11 Monate! Bemerkenswert ist auch, dass diese Energiesparlampe (5 Euro) nur doppelt so viel kostet wie 10 Glühbirnen.
Rechenbeispiel:
Umrüstung von 3 x 60 Watt Glühlampen auf eine hocheffiziente Leuchtstofflampe Als 3-fach Lichtbalken o.ä. findet man diese in vielen Wohnbereichen: Kinderzimmer, Küchen, Arbeitszimmer, ... Doch bekanntlich geben Glühlampen nur 5% der Energie in Form von Licht ab. Der restliche Anteil wird in nutzlose Wärme umgewandelt! Der Lichtstrom ist dementsprechend gering und beträgt nur 720 Lumen bei einer 60 Watt Glühlampe. Entsprechend gilt für 180 Watt: 3 x 720 Lumen = 2160 Lumen
(Eingesparte Leistung in Watt / 1000) x Stromkosten pro kWh x Anzahl Stunden pro Tag x Anzahl der Nutztage pro Jahr = Ersparnis in Euro Beispielrechnung für die Ersparnis: ( 150 Watt / 1000) x 0,17 Euro/kWh x 4 h täglich x 365 Tage/Jahr = 37,23 Euro Übrigens kostet eine 36 Watt Spiegelrasterleuchte mit elektronischem Vorschaltgerät und Leuchtmittel ca. 60 Euro. In diesem Beispiel hätte sich die Anschaffung in weniger als 2 Jahren bezahlt gemacht! Nicht zu vergessen ist die eingesparte Energiemenge und der damit verbundene Umweltschutz. |
|