Das Leben lässt sich mit komplizierter Technik nicht vereinfachen. |
www.energie-bewusstsein.de » ist das Infoportal zu Energieeffizienz, Energiesparen und alternativen Energiequellen » vermittelt Energie-, Klima- und Umwelt-Bewusstsein |
Home | Newsticker | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Suche | Forum | Feedback | english info |
|
Photovoltaik - allgemeine Informationen
AllgemeinesEine Photovoltaikanlage dient dazu, Sonnenlicht einzufangen und in Strom umzuwandeln. Der in den Solarzellen produzierte Gleichstrom kann anschließend in einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt werden. Damit könnte man direkt Haushaltsgeräte mit Solarstrom versorgen, jedoch ist es sinnvoller, den gesamten produzierten Strom in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Denn die Leistungsabgabe einer Solaranlage varriert je nach Tageszeit und Sonneneinstrahlung, man könnte die Photovoltaikanlage folglich nicht komplett ausnutzen bzw. es wäre zu bestimmten Zeiten nicht genügend Leistung vorhanden. Bei Netzeinspeisung hingegen fließt der Strom dort hin, wo er gerade benötigt wird.Zudem erhält man bei Netzeinspeisung für die folgenden 20 Jahre hohe Vergütungen. Bei Wochenendhäusern usw. ohne Verbindung zum Stromnetz ist eine Inselanlage sinnvoll, d.h. der Strom wird in Akkus zur eigenen Verwendung gespeichert. Damit lassen sich kleinere Pumpen, Lampen oder Radios betreiben. Aktuelle Vergütungssätze für NetzeinspeisungEinspeisevergütung 2007Dachanlage: 0-30 kWp...............0,4921 € pro kWh Dachanlage: 30-100 kWp.............0,4681 € pro kWh Dachanlage: > 100kWp...............0,4630 € pro kWh Fassadenanlage: 0-30 kWp...........0,5421 € pro kWh Fassadenanlage: 30-100 kWp.........0,5181 € pro kWh Fassadenanlage: > 100 kWp..........0,5130 € pro kWh Freilandanlage ...............................0,3795 € pro kWh Einspeisevergütung 2008 Dachanlage: 0-30 kWp...............0,4675 € pro kWh Dachanlage: 30-100 kWp.............0,4447 € pro kWh Dachanlage: > 100kWp...............0,4399 € pro kWh Fassadenanlage: 0-30 kWp...........0,5150 € pro kWh Fassadenanlage: 30-100 kWp.........0,4922 € pro kWh Fassadenanlage: > 100 kWp..........0,4874 € pro kWh Freilandanlage ...............................0,3548 € pro kWh Es besteht jährliche Degression von 5% bei Dach- und Fassadenanlagen, Wird also eine Anlage 2009 errichtet, so sind die Vergütungen entsprechend geringer (WertJahr2008 - WertJahr2008 * 0,05). Bei den Freiflächenanlage beträgt die Degression ab 1. Januar 2006 sogar 6,5%. Wichtig: Man erhält die Vergütung des Jahres der Inbetriebnahme für die folgenden 20 Jahre gezahlt! Je eher eine Anlage errichtet wird, desto mehr Gewinn ist demnach über die 20 folgenden Jahre erzielbar. Quelle: http://www.erneuerbare-energien.de
|
|