|
Hintergrundinfos zu "Energie"
Zurück
Leistungsaufnahme und Energiebedarf von Geräten

Oft fragt man sich: "Wieviel Watt hat eigentlich dieses oder jenes Gerät?"
Damit man eine Vorstellung darüber hat, wie hoch die Leistungsaufnahme von einigen Geräten im Betrieb ist,
habe ich hier eine grobe Liste zusammengestellt.
Da es Durchschnittswerte sind, gibt es natürlich auch Geräte, die höhere oder niedrigere Leistungen haben.
Falls jmd. die Leistungsaufnahme eines Gerätes im Standby-Modus oder andere Leistungsdaten benötigt, so gebe ich diese auf Anfrage gerne bekannt.
Die Spalte "Energiebedarf 1 Std. [kWh]" gibt den Energiebedarf bei einer Stunde Nutzung an,
"Energiebedarf 8760 Std. [kWh]" entsprechend den Energiebedarf bei durchgehender Nutzung pro Jahr.
Werte in Klammern sind nur zu Vergleichszwecken angegeben, sind aber eher unrealistisch, da die entsprechenden Geräte
normalerweise nicht durchgängig laufen.
Wer die Energiekosten eines Gerätes in einer bestimmten Zeit berechnen möchte, kann dies mit dem
Energierechner tun.
Gerätetyp |
Leistung [Watt] |
Energiebedarf 1 Std. [kWh] |
Energiebedarf 8760 Std. [kWh] |
Beleuchtung |
E14 Glühlampe | 25 | 0,025 | 219 |
E27 Glühlampe | 60 | 0,06 | 526 |
E27 Energiesparlampe | 15 | 0,015 | 131 |
Halogen-Deckenfluter | 300 | 0,3 | 2628 |
500W Halogenfluter | 500 | 0,5 | 4380 |
Küchengeräte, Gefriergeräte |
Mikrowellenherd | 1000 | 1 | (8760) |
Herd | 5000 | 5 | (43800) |
Dunstabzugshaube | 100 | 0,1 | (876) |
Wasserkocher | 2000 | 2 | (17520) |
Kaffeemaschine | 900 | 0,9 | (7884) |
Kühlschrank | 600* | 0,029 | 250 |
Tiefkühtruhe, alt | 600* | 0,033 | 290 |
Tiefkühtruhe 260l A++ | 600* | 0,033 | 180 |
Kommunikation |
Telefonanlage | 4 | 0,004 | 35 |
WLAN-Router | 6 | 0,006 | 53 |
Durchschnitts-Computer | 100 | 0,1 | 876 |
Highend-Computer | 200 | 0,2 | 1752 |
Röhrenbildschirm (17") | 80 | 0,08 | 701 |
Flachbildschirm (17") | 30 | 0,03 | 263 |
neuer Laptop, Leerlauf | 30 | 0,03 | 263 |
Laptop (300Mhz CPU), Leerlauf | 20 | 0,02 | 175 |
Unterhaltungsgeräte |
Röhrenfernseher (80cm) | 110 | 0,11 | 964 |
Plasmafernseher | 300 | 0,3 | 2628 |
Flachbild-fernseher | 100 | 0,1 | 876 |
Beamer | 250 | 0,25 | 2190 |
DVD-Player | 20 | 0,02 | 175 |
Videorekorder | 12 | 0,012 | 105 |
Hifi-verstärker | 30 | 0,03 | 263 |
Sonstiges |
9m Glühbirnen-Lichtschlauch | 140 | 0,14 | 1226 |
9m LED-Lichtschlauch | 14 | 0,014 | 122,6 |
1200W Staubsauger | 1200 | 1,2 | (10512) |
Haarfön | 1400 | 1,4 | (12264) |
Bei den folgenden Geräten variiert die Leistungsaufnahme während des Betriebes sehr stark.
Daher interessiert es viel mehr, wie hoch der Energiebedarf pro Waschgang,
Kochvorgang, usw. ist.
Gerätetyp |
Spitzenleistung [Watt]* |
Energiebedarf |
Wäschetrockner C | 3000* | pro Trockenvorgang: 2,8 kWh @ 1200 U/min; 4 kWh @ 800 U/min |
Waschmaschine A | 2500* | pro 60°C Waschgang: 0,9 kWh, 45l Wasser |
Geschirrspüler A | 3100* | pro Spülgang: 1,2 kWh |
Geschirrspüler, alt | 3100* | pro Spülgang: 1,7 kWh |
Tintenstrahldrucker (bereits aufgewärmt) | 20* | pro gedruckte Seite: ca. 0,00005 kWh |
Laserdrucker (bereits aufgewärmt) | 600* | pro gedruckte Seite: 0,001 kWh |
|
|
|
* Spitzenwert, da Energiebedarf des Gerätes während Betrieb sehr unterschiedlich.
Zum Beispiel läuft das Kühlaggregat eines Kühlschrankes nicht ständig. Die angegebenen Energiekosten sind folglich
nicht durch Berechnung mit den Spitzenwerten enstanden, sondern es sind Messwerte.
A bedeutet Energieeffizienzklasse A . Analog B, C, ...
Wissenswertes:
- Wer sich die Heizung im Wohnzimmer sparen möchte, sollte sich einen Plasmafernseher kaufen... nein! ernsthaft: Plasmafernseher
sind Energieverschwender ohne Ende. Ich kann wirklich nur davon abraten.
Flachbild-fernseher sind zwar während des Betriebes etwas sparsamer als Röhrenfernseher, benötigen aber bei der Herstellung viel mehr Energie.
Röhrenfernseher sind daher immer noch die langlebigste, umweltfreundlichste und günstigste Art fernzusehen.
- Obwohl der Glübirnen-Lichtschlauch und der LED-Lichtschlauch die gleiche Länge besitzen, ist die Leistungsaufnahme
beim Glübirnen-Lichtschlauch 10 mal höher! Dies liegt daran, dass Glühbirnen bei geringen Leistungen einen sehr miserablen Wirkungsgrad haben.
LEDs hingegen haben bei geringen Leistungen einen guten Wirkungsgrad.
Man sollte daher niemals Lichtschläuche mit Glühbirnen kaufen.
Insbesondere wenn diese Schläuche in der Weihnachtszeit täglich mehrere Stunden betrieben werden, kann sich dies
in der Stromrechnung spürbar bemerkbar machen!
- Der Tintenstrahldrucker benötigt zwar im Betrieb weniger Energie als der Laserdrucker.
Doch insgesamt ist ein Laserdrucker immer noch sparsamer und umweltfreundlicher, da er mit sehr wenig Toner auskommt.
Der Toner eines Laserdruckers reicht für ca. 4000 bis 10000 Seite,
eine Tintenpatrone hingegen nur für ca. 400 bis 600 Seiten. Und dabei kostet ein Toner nur etwas mehr als eine Tintenpatrone!
So entsteht beim Tintenstrahler folglich mehr Müll. Da sich Müll nicht einfach so in Luft auflöst, wird
auch für dessen Entsorgung Energie benötigt.
Also bitte kauft euch Laserdrucker, wenn ihr viel drucken müsst - auch wenn deren Energiebedarf im Betrieb etwas höher ist.
- Rest noch in Arbeit...
Quellen: eigene Messwerte, Erfahrungswerte
Zurück
|
|